wir haben aktuell einen systemfehler auf unserer seite. Wir entschuldigen uns für die unannehmlichkeiten und hoffen, dass alles zum start der neuen Direnzo in wenigen stunden wieder läuft!

wählen sie unten ihr armband

Circula Supersport Red Limited Edition

849,00 949,00 

Hergestellt in Pforzheim, Deutschland
limitiert auf 99 stück

Uhrwerk:

    • Automatikwerk (mechanischer Selbstaufzug), hergestellt in der Schweiz
    • Werk-Hersteller: Sellita Watch Co. SA, La Chaux-de-Fonds, CH
    • Werk-Version: SW200-1 in Elaboré-Ausführung
    • 26 Steine
    • 42 Stunden max. Gangreserve
    • 28.800 Halbschwingungen/h
    • Novodiac Stoßsicherung in der Standard- oder Incabloc Stoßsicherung in der Elaboré-Ausführung
    • Kugelgelagerter Rotor
    • Beidseitiger Aufzug durch den Rotor
    • Zusätzlich von Hand aufziehbar
    • Sekundenstopp
    • Datumschnellschaltung

Gehäuse:

    • 316L-Edelstahl
    • Von Hand gebürstet mit polierter Fase
    • Geprägter Stahlboden
    • Gravierte Kronen, bei 4h gefüllt mit Swiss Super-LumiNova® C3 X1 Leuchtmasse
    • Taucheruhr: Wasserdicht 30 ATM / 300m
    • 2-teilig, eingeschraubter Stahlboden mit Federlagerung
    • Verschraubte Krone bei 4h, reine Drehkrone bei 2h, Werkhaltering aus Edelstahl
    • Linksdrehender, innenliegender Taucherdrehring mit 120er-Rastung und Leuchtindizes aus Swiss Super-LumiNova® C3 X1 (grün leuchtend)
    • Kratzfestes Saphirglas, leicht gewölbt, innen doppelt entspiegelt
    • Durchmesser: 40 mm
    • Höhe: 12,8 mm ohne Glas, 13,3mm mit Glas
    • Länge über Anstöße: 46,5mm
    • Bandanstoßbreite: 20mm
    • Max. empfohlener Handgelenksumfang: 23cm
    • Gewicht: 100g mit tropical Kautschukband, 175g mit Stahlband

Zifferblatt und Zeiger

    • Zifferblatt in Sandwich-Konstruktion mit versenkten Indexen, gefüllt mit Swiss Super-LumiNova® C3 (grün leuchtend), X1 Grade (höchste Qualitätsstufe)
    • Zeiger gebürstet, gefüllt mit Swiss Super-LumiNova® C3 (grün leuchtend), X1 Grade (höchste Qualitätsstufe)

Armbänder:

    • Wählen Sie unten Ihr Armband
    • Tropical EPDM-Kautschuk-Band Schnellwechselsystem
    • Massives H-Link Stahlband mit Schnellwechselsystem, verschraubten Gliedern (inkl. Schraubenzieher) und Sicherheitsschließe mit Feinverstellung in 6 Positionen

wählen sie ihr armband

Familienunternehmen: Cornelius Huber mit seinem Vater und Gründer von Circula, Klaus-Dieter Huber
Circula Taucheruhr aus den 1970ern. Die Verbindung zur neuen "AquaSport" ist klar ersichtlich und perfekt neu interpretiert.
Deutsche Uhrenenzyklopädie 1850-1980

Die Uhrengeschichte der Familie Huber reicht bis in das Jahr 1926 zurück. Damals gründete das Pforzheimer Unternehmen die Schmuck- und Uhrengroßhandlung Huber & Co. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs baute Heinz Huber das Familienunternehmen in der völlig zerstörten Stadt wieder auf.

In der allgemeinen Aufbruchsstimmung der fünfziger Jahre beschloss auch Heinz Huber, etwas Neues zu wagen. Er wollte nicht mehr nur mit Uhren und Schmuck handeln, sondern auch selbst Uhren entwerfen, herstellen und verkaufen. Diesen Plan setzte er dann 1955 in die Tat um und gründete die Uhrenmarke Circula, die er nach der umlaufenden Unruh in mechanischen Uhrwerken benannte.

In den siebziger Jahren setzten sich Quarzwerke immer mehr durch und verdrängten die mechanischen Uhren fast vollständig vom Markt. In dieser so genannten Quarzkrise schloss sich Klaus-Dieter Huber, Sohn von Heinz Huber, mit Partnern zusammen und verlegte die Produktion der Circula-Uhren nach Villers-le-Lac, einem französischen Dorf nahe der Schweizer Grenze.

In den achtziger Jahren stellte die Familie Huber die Uhrenproduktion endgültig ein und konzentrierte sich wieder ganz auf den Uhrengroßhandel. Dies war auch das vorläufige Ende von Circula. Der Uhrengroßhandel Huber & Co. existierte noch mehrere Jahrzehnte weiter. Im Jahr 2017 gaben Inge und Klaus-Dieter Huber es aus Altersgründen auf.

Eine Renaissance für Circula schaffte 2016 Cornelius Huber, Sohn von Inge und Klaus-Dieter Huber. Seine Eltern schenkten ihm seine erste Circula-Uhr aus dem Jahr 1955 zur Hochzeit. Cornelius Huber, der schon immer von Uhren fasziniert war, beschloss an diesem Tag, dass er die Microbrand Circula wiederbeleben möchte und dafür seinen Job als Unternehmensberater aufgeben würde.

Bereits 2017 setzte er seinen Plan in die Tat um und startete mit der modernisierten Neuauflage der Circula-Uhren. 

CHRONOFACTUM

MÖCHTEN SIE ÜBER BESONDERE
AKTIONEN,
NEUE MARKEN UND MODELLE INFORMIERT WERDEN?

DANN KÖNNEN SIE SICH HIER GERNE REGISTRIEREN:​

Chronofactum

Möchten Sie über besondere aktionen,
neue Marken und modelle informiert werden?

DAnn können Sie sich hier gerne registrieren: